Krav Maga
(hebr. קרב מגע „Kontaktkampf“) ist ein israelisches, modernes Selbstverteidigungssystem, das Schlag- und Tritttechniken präferiert, aber auch Grifftechniken, Hebel und Bodenkampf beinhaltet.
Herkunft des Wortes „Krav Maga“
Der Name Krav Maga (קרב מגע) bedeutet „Kontaktkampf“, wobei Krav (קרב) „Kampf“ und Maga (מגע) „Kontakt“ bedeutet.
Geschichte
Die Kleidung ist an Trainingsanzüge (inkl. Gürtel) der seinerzeit vorherrschenden japanischen Kampfkünste angelehnt.
Slowakei: Selbstverteidigung gegen antisemitische Schläger
Die Ursprünge des Krav Maga gehen auf den 1910 in Budapest geborenen Imrich Lichtenfeld zurück, der in Bratislava aufwuchs. Lichtenfeld war als Boxer und Ringer erfolgreich und hatte von seinem Vater, einem Polizisten, Jiu-Jitsu-Techniken gelernt. In den 1930er Jahren lehrte Lichtenfeld zum ersten Mal seine Kampfmethode, um die dort lebenden Juden gegen antisemitische Übergriffe zu unterstützen.
Lichtenfeld emigrierte 1940 aus der Slowakei. Nach einer abenteuerlichen Flucht und einer Zeit bei der britischen Armee durfte er 1942 nach Palästina einreisen.
Krav Maga im zivilen Bereich
Krav Maga zeichnet sich durch einfache Techniken aus. Natürliche und instinktive Reaktionen werden im System berücksichtigt und sinnvoll eingebunden. Dadurch ist Krav Maga relativ schnell zu erlernen. Krav Maga ist seinem Selbstverständnis nach kein Sport, sondern ein reines Selbstverteidigungssystem. Es gibt keine Wettkämpfe. Besonders das richtige Reagieren unter Stress wird trainiert. Dabei wird der richtigen Taktik in Gefahrensituationen viel Raum eingeräumt. Es geht auch darum, Gefahren frühzeitig zu erkennen und durch geschicktes Verhalten dem Konflikt auszuweichen.
Aufgrund der historischen Entwicklung, des Kampfsport-Hintergrundes vieler Vertreter und der Orientierung nach Prinzipien und weniger nach starren Techniken sind inzwischen verschiedene Organisationen und Interpretationen des Krav Maga entstanden, die sich teilweise in der Auswahl der Techniken (vor allem bei fortgeschritteneren Programmen) und Trainingsmethoden unterscheiden.
Krav-Maga-Techniken und -Methoden
Im Krav Maga werden je nach Zielgruppe unterschiedliche Techniken und Methoden trainiert.
Dazu zählen:
verbale Deeskalation
Rollenspiele
Bewegungslehre
360-Grad-Abwehr
Innenabwehr
Fausttechniken
Handballentechniken
Hammerschläge
Ellbogentechniken
Tritttechniken
Knietechniken
Einsatz von Alltagsgegenständen zur Selbstverteidigung
Waffenabwehr, gezielte Entwaffnung von Gegnern
Stressdrills
Situationstraining
Quelle: Wikipedia
Termin für einen Probeunterricht vereinbaren